Im 2. Semester des Content Strategie Studiums lernten wir viel Nützliches über Usability und User Experience. Dazu gehörte als Abschluss eine praktische Projektarbeit im Bereich User Research. Eine Methode, um Usability zu überprüfen, ist Usability Testing. Von der Methode hatte ich bereits des Öfteren gehört, sie aber noch nie angewandt. Meine Neugier war also geweckt.
Die Projektarbeit zu Usability Tests
Der Auftraggeber der Usability Tests war ein Maschinenbauunternehmen mit 250 Mitarbeitern am Hauptstandort in der Steiermark und es sollte das Intranet untersucht werden. Das Intranet des Unternehmens ist seit 2009 als internes Informationsportal im Einsatz.
Die Nutzung des Intranets war bis dato nicht sehr hoch und die Mitarbeiter waren unzufrieden, da es in der Anwendung einige Probleme gab. Im Rahmen dieser Usability Tests sollte die Nutzerfreundlichkeit des Intranets getestet werden und die schwerwiegendsten Probleme damit identifiziert werden.
Aus den Ergebnissen wurden schlussendlich Handlungsempfehlungen gegeben, wie die Usability verbessert werden kann, um somit mehr Nutzen für die Mitarbeiter bieten zu können.
So weit, so gut. Der Menüwunsch war klar, nun musste in der Küche gezaubert werden. Die Infografik zeigt meine Vorgehensweise. Dabei halfen mir vor allem Steve Krug’s Buch “Rocket Surgery Made Easy: The Do-it-yourself Guide to Finding and Fixing Usability Problems” und die praktischen Tipps und Tricks von Usability-Toolkit.
Mein Resumé der Tests
Die Durchführung der Tests erforderte für mich relativ viel Vorbereitung, um die Technik bereit zu haben und sich mit der abgefragten Materie vertraut zu machen.
Fast alle Testpersonen fanden dieselben oder ähnlichen Probleme in der Usability und meiner Meinung nach war die Anzahl von 6 Testpersonen aus unterschiedlichen Abteilungen richtig, um die wichtigsten Probleme zu identifizieren und praktische und lösbare Handlungsempfehlungen ableiten zu können.
Alle Tests wurden per Bildschirmaufnahme aufgezeichnet, somit konnten dem Auftraggeber einzelne Videosequenzen gezeigt werden. Die Handlungsempfehlungen, gekocht aus den Ergebnissen der Tests, garniert mit einigen Videosequenzen, mundeten dem Auftraggeber sehr.
P.S.: Diese Infografik habe ich mit piktochart erstellt – ein Tool zum Weiterempfehlen!